…oder wenn Sitzen zum Thema wird.
Gute Behandlungsmöglichkeiten des Sinus pilonidalis
Auf diesen Seiten wird ein Weg aufgezeigt werden, die Erkrankung Sinus pilonidalis, Steißbeinabszess, Steißbeinfistel oder Pilonidalsinus schnell, dauerhaft und zuverlässig auszuheilen. Weiterlesen…
Das Krankheitsbild eines Sinus pilonidalis
Sinus pilonidalis oder Pilonidalsinus sind die medizinischen Ausdrücke für eine Entzündung über dem Steißbein bzw. am Oberrand der Gesäßfurche. Weiterlesen…
Ursachen eines Sinus pilonidalis
Einen Beweis für eine eindeutige Ursache der Erkrankung gibt es bisher nicht. Man findet im Inneren eines Sinus pilonidalis häufig lange abgebrochene Haare, die durch kleine Poren in der Haut in die Tiefe gewandert sind. Diese Haare stellen unter der Haut für den Körper einen Fremdkörper dar. Sie führen, da sie mit Bakterien verunreinigt sind, häufig zu einer eitrigen Entzündung. Weiterlesen…
Symptome eines Sinus pilonidalis
Eine Knotenbildung unter der Haut und über dem Steißbein ist hoch verdächtig auf einen Sinus pilonidalis. Weiterlesen…
Behandlung eines Sinus pilonidalis
Die Behandlung richtet sich nach der Ausprägung der Erkrankung. Solange noch kein größerer Abszess (Steißbeinabszess) besteht, was sich durch die klinische Untersuchung, gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme einer Ultraschalluntersuchung feststellen lässt, kann die Entzündung zunächst konservativ, das heißt ohne Operation gebessert werden. Weiterlesen…
Plastische Operation eines Sinus pilonidalis