Sinus pilonidalis oder Pilonidalsinus sind die medizinischen Ausdrücke für eine Entzündung über dem Steißbein bzw. am Oberrand der Gesäßfurche.
Diese Entzündung kann über lange Zeit bestehen, dann spricht man von einem chronischen Sinus pilonidalis, der Körper kann versuchen entzündetes Gewebe und Fremdkörper durch Eiterung über eine kleine Öffnung in der Haut nach außen zu befördern, dann spricht man von einer Steißbeinfistel oder einem fistelnden Sinus pilonidalis. Die Entzündung kann sehr stark werden und zu einer Eiteransammlung unter der Haut führen, dann liegt ein Steißbeinabszess vor. Alle diese Begriffe bezeichnen somit unterschiedliche Stadien der gleichen Erkrankung.